Ich arbeite mit Literatur und Sprache. Mein Können reicht vom Satzzeichen bis zum Spannungsbogen.
Ich setze mich mit Kultur und Geschichte auseinander. Mein Wissen teile ich gern.
Ich finde einen angemessenen Zugang zum Projekt. In der Kommunikation treffe ich den richtigen Ton.
Ziel ist die Förderung Ihres Projekts. Qualität ist mir ein Anliegen.
2000 |
Lizenziat in Germanistik, Kunstwissenschaft und Geschichte des Mittelalters an der Universität Basel |
1998 |
Weiterbildungssemester zur Konservierung von Archivalien an der Universität Neuchâtel |
|
|
2014– |
Angebotsaufbau und externe Dozentin für «Schreiben im Studium» (wissenschaftliches Schreiben) an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW |
2013– |
externe Dozentin für «Schreiben in Studium und Beruf» (wissenschaftliches Schreiben) an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW |
2009/10, 2011–2016 |
Lehrerin Intensiv-Integrations-Kurs IIK (Sprachkurs Deutsch), 2012–2015 Teamkoordinatorin IIK, Zentrum für Brückenangebote ZBA, Basel |
2001–2007 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin Dichter- und Stadtmuseum Liestal |
2000/01 |
Lektoratsassistentin Birkhäuser – Verlag für Architektur, Basel |
1991–2001 |
Unterricht an diversen Schulen, Primarstufe bis Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Deutsch |
|
|
2001– |
Einzelfirma Sabine Kronenberg |
2005– |
Mitarbeit im Lektorat Literatur Basel |
2008–2010 |
Mitarbeit im Literarischen Forum Basel, administrative Leitung |
|
.................. |
 |